Beispielbild Konfirmationshandlung

Anmeldung zur Konfirmation am 2. Juni

Nach den Sommerferien starten neue Gruppen für den Konfirmand*innenunterricht in Goslar – und wir würden uns freuen, wenn Du mit dabei bist!

In diesem Jahr wird der KU in unseren Gemeinden neu organisiert: es gibt jetzt zwei Modelle, die wir Dir im anliegenden Blatt vorstellen. Unabhängig von Deiner eigenen Gemeinde kannst Du Dich für eines der Modelle und den Unterrichtsort entscheiden. Am besten besprichts Du Dich mit Deiner Familie und mit Deinen Freunden, welches Modell das richtige für Dich ist.

Die Anmeldung erfolgt 2025 erstmal zentral – am 2. Juni von 17-19 Uhr im Amsdorfhaus, Dorothea-Borchers-Str. 14. Am besten ist es, wenn ihr dann gleich eine Kopie der Geburts- und Taufurkunde dabei habt. Neben einer persönlichen Anmeldung in diesem Zeitraum ist es auch möglich, sich telefonisch oder per Mail bis zum 10. Juni anzumelden. Alle Anmeldungen nach dem 10. Juni werden auf eine Warteliste gesetzt, grundsätzlich haben die Interessenten aus den Goslarer Gemeinden Vorrang vor auswärtigen Anmeldungen.

Die Konfirmationen erfolgen im Herbst 2026 in der jeweiligen Heimatgemeinde der Konfirmandin / des Konfirmanden. 

Bei der zentralen Anmeldung am 2. Juni werden wir noch einmal über die möglichen Modelle informieren – dann können wir auch die Konfirmationstermine für 2026 nennen. Und natürlich besteht die Möglichkeit, uns anzurufen, um weitere Fragen zu klären.

 

!! Entgegen der Aufzählung in der nachfolgenden Datei ist eine Konfirmation in der Martin-Luther-Kirche Oker ebenfalls möglich !!

 

Spendenaufruf zur Gasexplosion am Adenberg

"Gasexplosion in Oker: Wer sofort hilft, hilft doppelt"

Das Wichtigste vorweg: Wer den Opfern der Gasexplosion in der Hermann-Rinne-Str. helfen möchte, kann dies mit einer Geldspende tun. Die ev.-luth. Kirchengemeinde Oker hat dazu ein Spendenkonto eingerichtet. Die Kontodaten lauten:

Bank Volksbank Nordharz eG
Kontoinhaber Ev.-luth. Kirchengemeinde Oker
IBAN DE 83 2689 0019 6110 1478 00
Stichwort / Verwendungszweck Gasexplosion

 

Zur allgemeinen Information: Von diesem Konto wurden am Montag, den 28.04.2025 sofort 1000€ abgehoben, zu einer Hälfte bereits finanziert aus den Diakoniegeldern der sonntäglichen Klingelbeutel-Kollekte und zur anderen Hälfte als Vorgriff auf bereits angekündigte Spenden. Anja Voges hat dieses Geld persönlich übergeben. Am 29.04.25 konnte damit das materiell Nötigste eingekauft werden (z.B. Wäsche).  

Spendenbescheinigungen erhalten Sie auf Nachfrage im Gemeindebüro.

 

Hintergrundinformationen:

Am Samstag, den 26.04.2025 kam es in der Hermann-Rinne-Straße zu einer Gasexplosion die das Haus einer Familie stark beschädigte und vorerst unbewohnbar machte. Der Vater wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen. Die Familie ist bei Verwandten untergekommen. Da Versicherungszahlungen in der Regel erst nach einiger Zeit erfolgen und die Familie aktuell nichts mehr viel bei sich hat möchten wir mit dieser Spendenaktion die Zeit bis zum Erhalt der Versicherungszahlung überbrücken. Wir sind im persönlichen Kontakt mit der Familie. Sobald Versicherungsgelder fließen, werden weitere Zuwendungen geprüft und gegebenenfalls eingestellt resp. reduziert

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Gemeindebrief Frühjahr ist online

Der aktuelle Gemeindebrief steht ab sofort als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.

 

Gemeindefahrt nach Erfurt

Wir möchten die Tradition der Gemeindefahrten wieder aufleben lassen. Unsere erste Gemeindefahrt planen wir mit einem Besuch der Thüringer Landeshauptstadt Erfurft.

Erfurt war im Mittelalter eine blühende Großstadt mit über 20.000 Einwohnern. Die Stadt war damit eine der größten im nordalpinen Reich. Die Erfurter Altstadt als größtes deutsches Flächendenkmal kündet bis heute von Patriziern, Fernhändlern und Handwerkern sowie nicht zuletzt von den Mitgliedern einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden des Reiches. Hier trat Martin Luther in das Erfurter Augustinereremitenkloster ein und wurde 1507 in der Kilianskapelle am Erfurter Dom zum Priester geweiht. Der insgesamt zehnjährige Aufenthalt in Erfurt hat ihn tief geprägt. Hier wurde ein wesentlicher Grundstein für die spätere Reformation gelegt. Quelle: erfurt.de

Wir wollen uns diesenm Ort und der geistig-kulturellen Tradition und wechselvolle Geschichte nähern. Und dieses romantische Städtchen gemeinsam erleben. Dabei ist das moderne Erfurt von Superlativen geschmückt: Die Landeshauptstadt ist Standort des Bundesarbeitsgerichts, Universitäts- und Messestadt sowie Sportstadt. Erfurts Sportler gehören zu den weltweit erfolgreichsten.


Was hindert Sie noch?

 

Zur Anmeldung

Der stellvertretende Propst Dirk Glufke gibt Pfarrer Martin Feuge den Segen.e Aussegnung.
Foto: Dieter Sandte

Martin Feuge verabschiedet

Am Reformationstag verabschiedete sich die Kirchengemeinde Oker mit einem festlichen Gottesdienst von ihrem langjährigen Pfarrer Martin Feuge. Nach fünf Jahren gemeinsamen Wirkens in Oker tritt Pfarrer Feuge eine neue Stelle in der Nähe seines Wohnortes an. Der stellvertretende Propst Dirk Glufke übernahm die offizielle Aussegnung.

Die Feier war geprägt von herzlichen Worten und einem tiefen Dank für Pfarrer Feuges Engagement und seine besondere Art, auf die Bedürfnisse der Gemeinde einzugehen. Mitglieder des Kirchenvorstands, Vertreter benachbarter Gemeinden sowie verschiedene Gemeindegruppen und Einzelpersonen verabschiedeten sich mit persönlichen Grußworten und besten Wünschen.

Zusätzlich wurden in diesem Rahmen zwei neue Mitarbeiterinnen eingesegnet, die das Team der Gemeinde zukünftig verstärken werden.

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Besucher zu einem kleinen Empfang, bei dem man sich bei Getränken und belegten Brötchen noch einmal persönlich von Pfarrer Feuge verabschieden konnte. Die Stimmung war geprägt von Dankbarkeit und guten Wünschen für den weiteren Weg des Pfarrers.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Oker
Gemeindebüro
Am Stadtpark 13
38642 Goslar

Tel.: +49 (0) 5321 / 60 93
Fax: +49 (0) 5321 / 62 20
gemeindebuero@kirchengemeinde-oker.de

Mo 8-10 Uhr
Di 16-18 Uhr
Do 10-12 Uhr

Wir sind Mitglied im

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.