Gemeindefahrt nach Erfurt

Wir möchten die Tradition der Gemeindefahrten wieder aufleben lassen. Unsere erste Gemeindefahrt planen wir mit einem Besuch der Thüringer Landeshauptstadt Erfurft.

Erfurt war im Mittelalter eine blühende Großstadt mit über 20.000 Einwohnern. Die Stadt war damit eine der größten im nordalpinen Reich. Die Erfurter Altstadt als größtes deutsches Flächendenkmal kündet bis heute von Patriziern, Fernhändlern und Handwerkern sowie nicht zuletzt von den Mitgliedern einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden des Reiches. Hier trat Martin Luther in das Erfurter Augustinereremitenkloster ein und wurde 1507 in der Kilianskapelle am Erfurter Dom zum Priester geweiht. Der insgesamt zehnjährige Aufenthalt in Erfurt hat ihn tief geprägt. Hier wurde ein wesentlicher Grundstein für die spätere Reformation gelegt. Quelle: erfurt.de

Wir wollen uns diesenm Ort und der geistig-kulturellen Tradition und wechselvolle Geschichte nähern. Und dieses romantische Städtchen gemeinsam erleben. Dabei ist das moderne Erfurt von Superlativen geschmückt: Die Landeshauptstadt ist Standort des Bundesarbeitsgerichts, Universitäts- und Messestadt sowie Sportstadt. Erfurts Sportler gehören zu den weltweit erfolgreichsten.


Was hindert Sie noch?

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 10.05.2025 7:00
Ende der Veranstaltung 10.05.2025 20:00
Anmeldeschluss 31.03.2025
max. Teilnehmer 50
Freie Plätze 49
Einzelpreis 30,00€

Ansprechpartner

Jens Kloppenburg

jens.kloppenburg@
kirchengemeinde-oker.de

Ev.-luth. Kirchengemeinde Oker
Gemeindebüro
Am Stadtpark 13
38642 Goslar

Tel.: +49 (0) 5321 / 60 93
Fax: +49 (0) 5321 / 62 20
gemeindebuero@kirchengemeinde-oker.de

Mo 8-10 Uhr
Di 16-18 Uhr
Do 10-12 Uhr

Wir sind Mitglied im

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.